/ Werde TOP-Dachdecker.
Denn wer oben ist, hat die besten Aussichten!

/ Dächer haben goldenen Boden

Dächer werden immer und überall gebraucht, Häuser ohne Dächer gibt es nicht. Das ist an sich schon eine Zukunftsgarantie.

Tatsächlich bestätigen uns Tag für Tag Projekte und neue Aufträge, dass das Dachdeckerhandwerk attraktiv und zukunftsträchtig ist. Eine Ausbildung zum Dachdecker qualifiziert außerdem für einen einzigartig vielseitigen Beruf. Das Bauen und Eindecken von Dächern ist nämlich längst nicht alles. Auch Fassaden, Vordächer, Carports, Terrassen und Zuwegungen gehören mit zum berufstypischen Leistungsangebot und werden von Dachdeckerinnen und Dachdeckern gestaltet. Immer wichtiger wird das facettenreiche Fachgebiet Nachhaltigkeit. Das Dachdeckerhandwerk baut hier wortwörtlich an der Zukunft mit. Etwa durch Bestandserhalt und Denkmalschutz, Maßnahmen am Gebäude, die zum Klimaschutz beitragen (u. a. Dämmung, Gründächer), Installation von Technik zur Nutzung von Energie aus natürlichen Quellen.

Besonders interessant finden viele Auszubildende auch, den Einsatz von digitalen Technologien zu erlernen. Je nach Betrieben kommt noch die Arbeit mit 3D-Druckern oder Drohnen hinzu.

Welche andere Ausbildung qualifiziert schon für so viele Bereiche?

Außerdem arbeitet man als Dachdecker besonders frei und unabhängig, kein Metier ist darüber angesiedelt. Auch dass man so viel Verantwortung für die Sicherheit des Gebäudes und seiner Bewohner hat, macht einen selbstbewusst. Und nicht zuletzt hat man vom Dach nicht nur wortwörtlich die besten Aussichten, wenn man sich für eine Ausbildung bei einem unserer Mitgliedsbetriebe entscheidet. Die 100 TOP-Dachdecker Deutschland haben sich verpflichtet, den Nachwuchs besonders intensiv zu fördern. Es gibt sogar ein eigenes Personalmanagementprogramm namens meX, das jedes Teammitglied individuell in seiner Entwicklung unterstützt. Wer hier lernt, profitiert rundum. Fürs ganze Berufsleben.

/ Zukunft? Haben wir. Bieten wir.
Gestalten wir.

Das Dachdeckerhandwerk ist ein anerkannter Ausbildungsberuf.

Voraussetzungen:

  • guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife, gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch
  • Freude an handwerklichen Arbeiten und Gestaltung
  • Teamgeist
  • sportliche Fitness und Spaß, an der frischen Luft zu arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

/ Willst Du mit uns nach oben?

Dann am besten gleich unten eintragen! Wenn Du Dich über das Dachdeckerhandwerk informieren möchtest, machen wir das gern möglich und geben es an den nächstgelegenen 100 TOP-Betrieb weiter, dass Du Interesse hast. Er wird auf jeden Fall Kontakt zu Dir aufnehmen und Dich ins Unternehmen einladen. Das Ganze ist absolut unverbindlich und garantiert richtig informativ.

Diese Webseite verwendet Cookies nur zu technischen Zwecken. Ihre Daten werden nicht an Dritte weiter gegeben.
Weitere Informationen finden Sie hier.