/ Dächer fürs Eigenheim
Das Dach beeinflusst sehr wesentlich den Charakter eines Hauses, sowohl was die Bauform angeht als auch das verwendete Material. Es kann Geborgenheit und Gemütlichkeit vermitteln, elegant und repräsentativ wirken, zeitlos-klassisch und zurückhaltend sein oder effektvoll einem unkonventionellen Stil Ausdruck verleihen.
Weil das Dach so maßgeblich den baulichen Gesamteindruck prägt, ist vielerorts der Dachtypus – Steil- oder Flachdach – für ganze Wohngegenden durch die kommunalen Planungsbehörden vorgegeben. Handwerkliches Können der Dachdecker verleiht den Gebäuden trotzdem Eigenständigkeit und Individualität. So passt das Dach genau zu den Menschen, die unter seinem Schutz wohnen.
Die Mitgliedsbetriebe der 100 TOP-Dachdecker sind zumeist Generalisten, die sowohl Flach- als auch Steildächer ausführen. Einige haben sich darüber hinaus noch für besondere Bedarfs- und Bausituationen qualifiziert, zum Beispiel in den Bereichen Denkmalschutz oder Dachbegrünung.
Jeder Dachdeckerbetrieb ist in seinem Metier außerdem auch für Nachhaltigkeit zuständig und kann gewährleisten, dass das Dach den einschlägigen Energiespar- und Dämm-Verordnungen entspricht. Viele Mitgliedsbetriebe bieten zusätzlich Beratung und Handwerksleistungen, um das Dach, die Fassade und weitere Gebäude und Grundstücksbereiche mittels Solarwärmetechnik, Photovoltaik und gegebenenfalls auch windenergietechnischer Einrichtungen für die Energiegewinnung zu nutzen.
Denn Strom und Wärme, verbrauchsnah in kleinen Anlagen erzeugt, werden immer wichtiger. Aus erneuerbaren Quellen auf oder am eigenen Gebäude und Grundstück gewonnene Energie, über die man frei verfügen kann, verschafft eine gewisse Energieautarkie: mehr Unabhängigkeit von externen Versorgern, Preis- und Verfügbarkeitsschwankungen. Hier können wir für substanzielle Problemlösungen sorgen – von der Konzeption bis zur zuverlässigen baulichen Ausführung.
/ Dachformen
/ Satteldach
/ Zeltdach
/ Tonnendach
/ Mansarddach
/ Walmdach
/ Krüppelwalmdach
/ Pultdach
/ Flachdach