Wirtschaftlicher Unternehmenserfolg – da denken die meisten zunächst an typische operative und strategische Maßnahmen. Also an Beschaffung, Produktion oder Dienstleistung, Finanzmanagement, Organisation/Verwaltung sowie Marketing und Vertrieb. Doch darüber hinaus tragen auch weitere Faktoren zum Erfolg bei. Und zwar unter anderem auch bauliche! Ausstattung und Eigenschaften der Gebäude spielen nämlich eine indirekte, aber nicht zu unterschätzende Rolle im Gesamtgefüge der Betriebsfinanzen. Das Leistungsangebot der 100 TOP-Dachdecker kann hier deutliche Kostenvorteile sichern.
Zunächst sind natürlich Energie-Einsparungen zu nennen, heutzutage wirken sie sich bekanntlich bei den betrieblichen Kosten mehr aus denn je. Gute Eindeckung und Dämmung fürs Firmengebäude durch Ihre 100 TOP-Experten lohnt sich dabei sogar doppelt. Einerseits senkt nämlich der Schutz vor Wärmeverlusten den Heizenergieverbrauch. Andererseits reduziert eine optimale Dämmung der Gebäudehülle und der obersten Geschossdecke bzw. des Daches im Sommer auch den Bedarf an Energie für die Klimatisierung. Eine nicht zu vernachlässigende Größe, denn er wächst infolge des Klimawandels vor allem in Bürogebäuden von Jahr zu Jahr an. Entsprechend steigt hier auch stetig das Einsparpotential.
Noch beeindruckender sind die Zahlen bei den Heizkosteneinsparungen. Fachgerechte Dämmung der Gebäudehülle kann die Kosten um bis zu 30 Prozent senken. Die Dämmung der obersten Geschossdecke oder des Dachs bringt nochmal bis zu 15 Prozent. Wo Hunderte Quadratmeter zu heizen sind, ergeben sich also beeindruckende Einsparbeträge.
Neben den „materiellen“ Energieeinsparungen gibt es darüber hinaus auch noch mittelbare, immaterielle Auswirkungen der Maßnahmen. Denn mit einer neuen Eindeckung und Fassade wird das Innenklima ausgeglichener und gesünder. Das fördert gutes Befinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiterschaft. Zudem verbessert sich auch das Erscheinungsbild, man geht morgens in eine Betriebsstätte, die besser, moderner aussieht, auf die man stolz sein kann.
Erst recht gibt es den Mitarbeitern positive Impulse, wenn mit der baulichen Verbesserung auch die Schaffung von Extras verbunden ist. Dachbegrünungen und Dachterrassen oder andere Freisitze für die Pausen kommen besonders gut an. All das beeinflusst die Motivation positiv.
Zu den Einsparmöglichkeiten in den Bereichen Dach und Fassade addieren sich noch weitere wirtschaftliche Nutzeffekte, wenn man die Solartechnik mit einbezieht, vor allem in Form von Photovoltaik. Die in der Regel groß bemessenen Dachflächen gewerblicher Gebäude bieten großartig viel Platz dafür. Selbst produzierter Solarstrom macht unabhängiger von externer Versorgung und Marktpreistrends, kann nicht nur den Bedarf an Energie-Zukauf vermindern, sondern unter Umständen über Einspeisevergütungen sogar noch ein bisschen Profit bringen. Besonders produzierendem Gewerbe mit hohem Energiebedarf bietet sich hier Einsparpotential. Außerdem wirkt sich Solarstrom steuerlich günstig aus, beispielsweise hinsichtlich der CO2-Besteuerung.
Sowohl mit Blick auf die Nachhaltigkeit als auch auf die regional häufig eingeschränkten Gewerbeneubau-Kapazitäten gilt die Revitalisierung von Bestandsgebäuden als besonders vorteilhafte Lösung im Gewerbesektor. Es lohnt sich in der Regel sehr, vorhandene eigene Gebäude sanieren und modernisieren zu lassen oder Leerstände zu reaktivieren. Am besten beziehen Sie hierfür einen der 100 TOP-Betriebe ein; sie verfügen sämtlich über Erfahrung und Know-how im Bereich Sanierung und Modernisierung. Und die Denkmalschutz-Spezialisten in unseren Reihen können auch historische Firmengebäude behutsam und sachkundig zu neuem Leben erwecken.
Zwar sollte Bestandsrevitalisierung Vorrang vor Neubauten haben, doch kann es natürlich manchmal technisch oder wirtschaftlich sinnvoller sein, neu zu bauen. Dann tragen die Möglichkeiten von Konstruktion und Architektur zur Kosteneffizienz bei. So kann beispielsweise die Anordnung der Gebäudeteile optimalen Lichteinfall mit geringerer Erwärmung bei Extremtemperaturen verbinden, großzügige Dachüberstände kühlen durch ein Plus an Beschattung. Wichtig ist, bei Neubauten von Anfang an auf die Nachhaltigkeit achten und dabei auch den Lebenszyklus der Materialien zu berücksichtigen.
Wartung und Service komplettieren das 100 TOP-Angebot für Gewerbekunden. Das Spektrum reicht von regelmäßigen Checks und Reinigungen bis hin zum professionellen Rundum-Maintenance-Service. Die günstigen Wartungsvertrag-Pauschalen sind ganz im Sinne kostenbewusster Betriebsführung.
Erhalten Sie zukünftig die neuesten Informationen des 100TOP - Blogs direkt per Email
Oder melden Sie sich als Nutzer an